1
|
1994 |
Informationsflusssysteme im Bereich Materialfluss und Logistik Technische Universität Chemnitz-Zwickau, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Hrsg.: Joachim Petermann |
2
|
1996 |
Bewertung arbeitsorganisatorischer Voraussetzungen für Gruppenarbeit im Fertigungsprozeß [Torsten Merkel] |
3
|
1996 |
Ersatzteillogistische Unterstützung des Instandhaltungsprozesses durch Methoden der bedarfsgerechten Planung und kostenoptimalen Bereitstellung von Instandhaltungsmaterialien Hrsg.: Lutz Meyer |
4
|
1996 |
Arbeitsschutz im Rahmen des Projektes "Innovation durch moderne Produktionskonzepte und Lernstrategien in Kleinbetrieben - IMPULS/K" Aufsätze Hrsg.: Hartmut Enderlein ... |
5
|
1996 |
Robuste Produktionsprozesse im Fokus der Betriebswirtschaft Autoren: Böttcher, G. ... Hrsg.: Hartmut Enderlein |
6
|
1996 |
Lösung von Planungs- und Steuerungsproblemen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) Technische Universität Chemnitz-Zwickau, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Hrsg.: S. Wirth |
7
|
1996 |
Betriebliche Folgen veränderter Altersstrukturen in der Montage Hrsg.: H.-J. Bullinger ... |
8
|
1996 |
Innovative Unternehmens- und Produktionsnetze Strategien, Methoden und Instrumentarien zur Netzgestaltung Hrsg.: Siegfried Wirth. Autoren: Siegfried Wirth; André Baumann |
9
|
1996 |
KAIZEN in robusten Produktionsprozessen mit komplexer Anlagenstruktur arbeitsorganisatorische Gestaltung einer Fließfertigungslinie für Lampen Hrsg.: Hartmut Enderlein ... Autor: Claudia Scholta |
10
|
1997 |
Prozeßorientierte Organisationsgestaltung - Voraussetzung für Gruppenarbeit Autoren: A. Chavelski; B. Grossner; A. Reif |
11
|
1996 |
Die prozeßorientierte Platzkostenrechnung als Basis für das Gemeinkostenmanagement in robusten Unternehmen Autoren: Matthias Müller, Steffen Müller, Andreas Schmalfuß |
12
|
1997 |
Grundtypen für die Instandhaltung in Produktionsbetriebsnetzen Autor: J. R. F. Ndouma |
13
|
1997 |
Beitrag zur adaptiven Kopplung von statischer und dynamischer Fabrikplanungssoftware Andrea Kobylka; Siegfried Wirth |
14
|
1997 |
Leitfaden zur alter(n)sgerechten physiologischen Arbeitsgestaltung in der Montage Autoren: J. Täubert; A. Reif |
15
|
1997 |
Untersuchungen zur komplexen Optimierung des Arbeitssystems 'motormanuelle Waldarbeit' Nikolas Stihl |
16
|
1998 |
Entwicklung einer Software zur Gestaltung soziotechnischer Systeme in der Serienmontage Hrsg.: H. Enderlein ... Autor: Th. Weber |
17
|
1998 |
INVAS - Innovationsfähigkeit im Bereich Montage bei veränderten Altersstrukturen Workshopdokumentation Hrsg.: H. Enderlein ...Autoren: A. Reif ... |
18
|
1998 |
INVAS - Innovationsfähigkeit im Bereich Montage bei veränderten Altersstrukturen Dokumentation, 2. Chemnitzer Workshop Hrsg.: H. Enderlein ... Autoren: A. Reif ... |
19
|
1999 |
Entwicklung und Nachweisführung einer Methodik zur Einführung und Stabilisierung von veränderten Prozessen in der Produktentwicklung Autor: F.-S. Walliser |
20
|
1999 |
Transaktionskostenbasierte Modellierung und Simulation von Personalressourcen in virtuellen Unternehmen Autor: U.Nolte |
21
|
1999 |
Arbeitswissenschaftliche Untersuchungen zu ausgewählten Varianten der Computernutzungsart und -form am Beispiel der Werkstattlayoutplanung Autor: K. Steinberg |
22
|
1999 |
Untersuchung zu den Wirkmechanismen bei Implementierung teilautonomer Gruppenarbeit in der Produktion unter Berücksichtigung von arbeits-, sozialpsychologischen und ökonomischen Kenngrößen Autor: M. Alberti |
23
|
2000 |
Verfahren zur simulationsgestützten Regelung der Kanban-Steuerung bei dynamischen Bedarfen von Hermann Andreas Moritz |
24
|
2000 |
Simulationsbasierte Dimensionierung von Produktionssystemen mit definierten Potential an Leistungsflexibilität von Andrea Kobylka |
25
|
2000 |
Layoutplanung betrieblicher Funktionseinheiten Leitfaden Autoren: S. Wirth ; H. Mann; R. Otto |
26
|
2000 |
Kompetenzzellenbasierte regionale Produktionsnetze Autor: A. Baumann |
27
|
2000 |
Gestaltung des arbeitsteiligen Prozesses zwischen zentraler Arbeitsplanung und Werkstattpersonal Autor: L. Goldhahn |
28
|
2000 |
Arbeitswissenschaftliche Gestaltung und Nachweisführung eines integrierten Managementsystems in kleinen und mittleren Unternehmen Autor: H. Ameli |
29
|
2000 |
Untersuchungen zur Flexibilisierung der Arbeitszeit einer auftragsbezogenen Fertigung am Beispiel einer Maschinenfabrik Autor: K. Hoffmann |
30
|
2001 |
Methodik einer integrativen partizipativen Softwareentwicklung dargestellt am Beispiel eines Softwarewerkzeuges zur werkstattnahen Arbeitsplanung und Fertigungssteuerung Autor: B. Keil. Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme |
31
|
2001 |
Organisationsentwicklung teilautomatisierter Montagesysteme durch soziotechnische Analyse, Gestaltung und Bewertung sowie iterative Umsetzung entlang der Prozesskette Autor: St. Rast |
32
|
2001 |
Optimierung bestehender teilautomatisierter Montagesysteme unter besonderer Berücksichtigung soziotechnischer Analyse- und Gestaltungsmaßnahmen Autor: H. Naduschewski. Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme |
33
|
2001 |
Beitrag zur Effizienzsteigerung während Produktionsanläufen in der Automobilindustrie Autor: Th. Schmahls. Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme |
34
|
2002 |
Entwicklung einer Methodik zur Unterstützung der sozioökonomischen Balance in Werkstätten für Behinderte Autor: J. Förster. Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme |
35
|
2003 |
Integrative modulare Produktionssystemplanung Hrsg.: A. Förster ... Autoren: J. Arnold ... |
36
|
2003 |
Modellierung und Simulation von Tätigkeitsstrukturen in der Teilefertigung des Maschinenbaues Autor: D. Hofferberth, Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme |
37
|
2003 |
Integrierter Umweltschutz bei der Produktionsstättenplanung Methode eines planungsintegrierten Umweltschutzes (PLIUS)und Branchenstudie zur spanenden Metallbearbeitung vorgelegt von Thomas Löffler |
38
|
2004 |
Integration der Transpondertechnologie zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit der operativen Produktionssteuerung [Ergebnisse des Forschungsprojektes ITELOP] Autoren: R. Jansen; E. Müller ... Unter Mitwirk. von J. Schmidt ... |
39
|
2004 |
Untersuchung zur Übertragbarkeit der Kompetenzzellenbasierten Vernetzungstheorie auf die variantenreiche Serienproduktion Autor: M. Schmieder |
40
|
2005 |
Bedienbarkeit von Fertigungseinrichtungen Autor: E. Zimmer |
41
|
2005 |
Methode zur Revitalisierung, Modernisierung und Umnutzung von Industriebrachen Autor: W. Lösel |
42
|
2005 |
Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung von flexiblen Arbeitszeitsystemen Autor: M. Sager |
43
|
2005 |
Entwicklung einer Methode für die Planung von Projekten unter Anwendung des kompetenzzellenbasierten Vernetzungsansatzes Autor: Chr. Hofbeck |
44
|
2005 |
Simulationsintegrierte Grobplanung von Montagesystemen für die Serienmontage am Beispiel der Automobilzulieferindustrie Autor: R. E. Schulz |
45
|
2005 |
Theoretische Grundlagen der bausteinbasierten, technischen Gestaltung wandlungsfähiger Fabrikstrukturen nach dem PLUG+PRODUCE-Prinzip Autor: T. Hildebrand |
46
|
2005 |
Methode zur Gestaltung von Flexibilitätsstufenbasierten Fabrikplattformen Autor: T. Olschewski |
47
|
2005 |
Gestaltung und Evaluation eines Mitarbeiter-Management-Informations-Systems in der Montage eines Automobilwerkes Autor: W. Neubauer |
48
|
2005 |
Erfolgsfaktoren unternehmensübergreifender Kooperation am Beispiel der mittelständischen Automobilzulieferindustrie in Sachsen Autor: C. Scholta |
49
|
2005 |
Heuristik zur Gestaltung ganzheitlicher Anreizsysteme aus soziotechnischer Sicht Autor: R. Riedel |
50
|
2005 |
Methodik zur Struktur- und Layoutplanung wandlungsfähiger Produktionssysteme Autor: U. Günther |
51
|
2005 |
Entwicklung der Zeitdaten-Backend-Methode für die mathematische Verarbeitung betrieblicher Prozessdaten zu Planzeiten Autor: L. Hodic |
52
|
2006 |
Gestaltungslösung für die Dienstleistungsfabrik Montage Autor: J. Lässig |
53
|
2006 |
Entwicklung und Evaluation eines Beurteilungsverfahrens für handgehaltene, motorisch angetriebene Schlagwerkzeuge Autor: U. Kreißig |
54
|
2006 |
Optimierung der technischen Unternehmensführung mittels gewichteter Kennzahlen für KMU der Lackindustrie Autor: B. Seitz |
55
|
2006 |
Anwendung des Systems Engineering zur Verbesserung des Betriebes von planetaren Missionen Autor: O. Liepack |
56
|
2007 |
Methode zur Entwicklung und kontinuierlichen Verbesserung des Anlaufmanagements komplexer Montagesysteme Autor: P. Näser |
57
|
2007 |
Beitrag zur produktionsorganisatorischen Gestaltung in Niedriglohnländern dargelegt am Fallbeispiel einer Elektronikproduktion in China Autor: M. Wucherer |
58
|
2007 |
Entwicklung von standardisierten Prozessbausteinen für seilunterstützte Rettungs- und Bergeprozesse Autor: K. Herold |
59
|
2007 |
Modellierung, Planung und Gestaltung der Logistikstrukturen kompetenzzellenbasierter Netze Autor: J. Ackermann |
60
|
2007 |
Produktions- und Prozessoptimierung mit Hilfe von Kennzahlensystemen Autor: Chr. Ehrenheim |
61
|
2007 |
Methode der logistischen Werkstruktur-Überplanung für Anlagen zur Herstellung von Fließgütern Autor: D. Matz |
62
|
2007 |
Theoretische und empirische Beiträge zur Fabrikplanung unter dem Aspekt des demografischen Wandels Autor: W. Krüger |
63
|
2008 |
Kaizenorientierte Ablauforganisation am Beispiel schlanker Montagesysteme Autor: K. Gieschen |
64
|
2008 |
Methodische Ansätze zur Verbesserung der Integration des Service in den Produktlebenszyklus von Automobilen Autor: H. Enge |
65
|
2008 |
Beitrag zur Verbesserung des Sicherheitsstandards bei seilunterstützten Arbeitsverfahren im internationalen Vergleich Autor: M. Einhaus |
66
|
2008 |
Methodik zur prozessorientierten Restrukturierung von Arbeitssystemen - Methodik "proReAS" Autor: N. Schmiedl |
67
|
2008 |
Ergonomische Gestaltung multimedialer Arbeitsmittel Annett Raupach |
68
|
2008 |
Mehrkriterielle Adaption multimedialer Prozessbeschreibungen für den Fabrikbetrieb mittels wissensbasierter Planungssysteme Michael Kaiser |
69
|
2008 |
Entwicklung von Methoden zur ganzheitlichen integrierten Planung wandlungsfähiger Fabriken unter Nutzung der Digitalen Fabrik Jens Lehmann |
70
|
2008 |
Modulares Planungskonzept für Logistikstrukturen und Produktionsstätten kompetenzzellenbasierter Netze Sebastian Horbach |
71
|
2009 |
Methoden und Werkzeuge zur Planung und Gestaltung energieeffizienter Fabriken Autor: J. Engelmann |
72
|
2009 |
Methodik zur Vernetzung geographisch verteilter Forschungs- und Entwicklungszentren Autor: F. Schwörer |
73
|
2009 |
Kooperationskultur projektbezogener Unternehmenskooperationen in KMU ein Beitrag zur Entwicklung eines Gestaltungsansatzes Autor: St. Heintz |
74
|
2009 |
Entwicklung standardisierter Abläufe zur Verbesserung der Prozesszuverlässigkeit von Fertigungsanlagen Autor: St. Leischnig |
75
|
2009 |
Gestaltung intra-organisationaler Produktionsnetzwerke mit standortübergreifender Kooperation zwischen Entwicklung und Produktion Autor: A. M. Dietrich |
76
|
2009 |
Entwicklung einer Methodik zur Gestaltung von handlungsleitenden Informationsprozessen in Fertigungsabläufen der variantenreichen Großserienfertigung Autor: M. Lehmann |
77
|
2009 |
Methodik zur Planung ganzheitlich prozesseffizienter Fertigungssysteme Autor: A. Opitz |
78
|
2009 |
Beitrag zur Planung stückzahlflexibler Fertigungssysteme Autor: S. Böttcher |
79
|
2009 |
Wandel zur flexiblen Fabrik Konsequenzen für die Steuer- und Fördertechnik Autor: S. Fiebig |
80
|
2010 |
PEACH - Gemeinsamer Ergebnisbericht zum Verbundprojekt PEACH: "Projektierung und Steuerung energieeffizienter Anlagen" - Systemkompetenz aus Chemnitz 05-2008 - 04-2010 Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Hrsg.: Egon Müller ... |
80
|
2010 |
PEACH, gemeinsamer Ergebnisbericht zum Verbundprojekt "Projektierung und Steuerung energieeffizienter Anlagen" - Systemkompetenz aus Chemnitz 05-2008 - 04-2010 Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Hrsg.: Egon Müller ... [Partner:] SITEC Industrietechnologie GmbH ... Gefördert vom: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Betreut vom PTKA, Projektträger Karlsruhe |
80
|
2010 |
PEACH, gemeinsamer Ergebnisbericht zum Verbundprojekt "Projektierung und Steuerung energieeffizienter Anlagen" - Systemkompetenz aus Chemnitz 05-2008 - 04-2010 Technische Universität Chemnitz, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme. Hrsg.: Egon Müller ... [Partner:] SITEC Industrietechnologie GmbH ... Gefördert vom: Bundesministerium für Bildung und Forschung. Betreut vom PTKA, Projektträger Karlsruhe |
81
|
2010 |
Entwicklung eines ganzheitlichen globalen Projektmanagement Systems unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Unterschiede Autor: M. Simon |
82
|
2010 |
Methodik zur humanorientierten Systementwicklung und Kommunikationsoptimierung Autor: M. Laue |
83
|
2010 |
Methodischer Beitrag zur Betriebsanalyse komplexer Produktionssysteme Autor: A. Nachtwey |
84
|
2010 |
Modellbasierte Vernetzung strategischer und operativer Anlaufgrößen von interdependenten Fahrzeugprojekten Autor: C. Hegner |
85
|
2010 |
Standardisierung der Projektabwicklung im kundenspezifischen Maschinen-und Anlagenbau Autor: U. Wagner |
86
|
2010 |
Nutzenbasierte Bewertung und Optimierung von externen Wertschöpfungsstrukturen in der Automobilzulieferindustrie Autor: N. Neumann |
87
|
2010 |
Ergonomische Produktgestaltung am Beispiel mobiler Geräte im interkulturellen Vergleich China – Deutschland – USA P. Leiber |
88
|
2010 |
Methodik zur bausteinbasierten Planung und Organisation von verfahrenstechnischen Produktionssystemen A. King-Kordi |
89
|
2011 |
SALUCONTROL Nutzen-Aufwand-Kalkulation von Maßnahmen im Betrieblichen Gesundheitsmanagement mit Support des Controllings M. Chodora |
90
|
2011 |
Systematik zur Gestaltung nachhaltig effektiver, effizienter und menschgerechter Arbeit in indirekten Bereichen am Bespiel eines Automobilherstellers H. Enderlein |
91
|
2011 |
Konsequenzen des demographischen Wandels für zukünftige Produktions- und Technologieabläufe am Beispiel der altersbedingten Veränderungen der Fähigkeit des Sehens M. Keil |
92
|
2011 |
Methode zur integrativen kostenorientierten Produktionssystemplanung im Kontext der Digitalen Fabrik Marko Hubrig |
93
|
2011 |
Fertigungssteuerung in der Musterfertigung von Systemlieferanten Autor: Florian Kienzle |
94
|
2012 |
Konzeptionelle Entwicklung einer Methodik zur Navigation in der Fertigungssimulation im Rahmen der Fabrikplanung Hashem Badra |
95
|
2012 |
Empirische Studie von Wirkmechanismen zum Wandel in der Arbeitswelt am Beispiel "Ergonomie, Demografie und Führung" Frank Dreves |
96
|
2012 |
Systemische Fabrikbetriebsplanung auf Basis eines kybernetisch - soziotechnischen Modells Ralph Riedel |
97
|
2013 |
Planung und Betrieb von Energiedatenerfassungssystemen Markus Buschmann |
98
|
2013 |
Methodik zur Abwicklung von Produktionsverlagerungen Philipp Ponton |
99
|
2013 |
Kooperationsformen zwischen Wissenschaft und Praxis, Erarbeitung von Modellempfehlungen für Promotionen Hans-Peter Heuß |
100
|
2013 |
Synergetische Planungsmethodik für Industrieparks Lei Li |
101
|
2013 |
Methode zum Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen in der Fabrikplanung Michael Clauß |
101,onl
|
2013 |
Methode zum Einsatz von Web 2.0-Werkzeugen in der Fabrikplanung Michael Clauß |
102
|
2013 |
Generierung von Teilarbeitsgängen im Rahmen eines durchgängigen Ansatzes zur automatischen Arbeitsplanerstellung Sebastian Winkler |
103
|
2013 |
Vorgehensmodell zum Projekt-Risikomanagement im Anlagenbau Henrik Vay |
104
|
2013 |
Geschäftsprozessgetriebene Konfiguration wandlungsfähiger Gebäudeinfrastrukturen Tobias Teich |
105
|
2014 |
Beitrag zur Bewertung technologischer Innovationsfähigkeit sowie zur Entscheidungsunterstützung für Unternehmen in Innovationsnetzwerken Xiaoli Chen |
106
|
2014 |
Designing value-added services new logistics opportunities in globally dispersed distribution networks Andreas Rutsch |
107
|
2014 |
Strategische multikriterielle Standort- und Fabrikplanungsmethodik mittels szenariendifferenzierter und risikobasierter Produktrechnungen Autor: Mario Münnich |
108
|
2014 |
Konzept zur Zielplanung für die Fabrikplanung mit unternehmenswertorientierter Ausrichtung Autor: Kai-Uwe Wonneberger |
109
|
2014 |
Integration von Fertigungswissen in den digitalen Planungsprozess der Automobilindustrie Autor: Florian Kotik |
110
|
2014 |
Methodik zur Industrialisierung der Einzelfertigung am Beispiel des Werkzeug- und Formenbaus Autor: Ludwig Gansauge |
111
|
2014 |
Bausteinbasiertes Modell zur Integration von Projektplanung, Projektbearbeitung und Projektabschluß für Fabrikplanungsprojekte Autor: Daniel Oehme |
112
|
2015 |
Wandlungsfähigkeit im Management produzierender Unternehmen Autor: David Jentsch |
113
|
2015 |
Modellbasierte proaktive Kommunikationsanalyse anhand der Projektstruktur und -organisation Autor: Bernd Petraus |
114
|
2015 |
Instrumentarium zur Unterstützung der nutzerzentrierten Entwicklung in kleinen und mittleren Unternehmen am Beispiel betrieblicher Anwendungssoftware Autor: Frank Dittrich |
115
|
2015 |
Modell zur Darstellung der Schlüsselelemente und Mechanismen eines Führungssytems Shop Floor Autor: Matthias Asdonk |
Heft 116
|
September 2015 |
Leitfaden für Anlaufmanagement im Automobilbau unter Berücksichtigung von Standortbedingungen Autor: Dr. Marko Fischer |
Heft 117
|
September 2015 |
Methodik zur integrativen Funktionsbestimmung und Dimensionierung von Maschinen und Transportmitteln Autor: Dr. Robin Schulze |
Heft 118
|
Oktober 2015 |
Entwicklung eines Vorgehensmodells zur Unterstützung der Implementierung betrieblicher Informationssysteme Autor: Dr. Thomas Elgert |
Heft 119
|
November 2015 |
Methodik zur Auswahl und zum Einsatz von Koordinationsinstrumenten in Produktionsnetzen Autor: Dr. Robert Moch |
Heft 120
|
Januar 2016 |
Gestaltung und Evaluation eines Referenzmodells zur Realisierung von Lernfabriken im Objektbereich der Fabrikplanung und des Fabrikbetriebes Autor: Dr. Daniel Plorin |
Heft 121
|
Mai 2016 |
Methode der dualen Energiesignaturen zur Analyse von Produktionsprozessen und erweiterten Wertstrombetrachtung Autor: Dr. Timo Stock |
Heft 122 (Mai 2017)
|
[2017] |
Entwicklung eines Modells zur Bewertung der Qualität der Digitalen Fabrik am Beispiel der Automobilindustrie Autor: Dr. Roman Arnold |
Heft 123 (Juni 2017)
|
08. Juni 2017 |
Planungsmodell für die montagegerechte Produktbeeinflussung in der Produktentstehungsphase eines Automobilherstellers Autor: Dr. Gregor Michna |
Heft 124 (August 2017)
|
2017 |
Kennzahlenbasierte Entscheidungsunterstützung für die aggregierte Produktionsprogrammplanung Autor: Dr. Uwe Hoffmann |
Heft 125 (November 2017)
|
2017 |
Methodik zur Entwicklung eines Baukastens für wandlungsfähige Produktionsmittel Autor: Dr. Michael Quade |
Heft 126 (November 2017)
|
[2017] |
futureTEX Basisvorhaben Smart Factory - Entwicklung von Prozessen und Strukturen für den Aufbau von Smart Factories in der Textilindustrie und Ableitung von typischen Industrie 4.0 Anwendungen Schlussbericht Fakultät für Maschinenbau, Institut für Betriebswissenschaften und Fabriksysteme (IBF) ; Hrsg.: Prof. Dr.-Ing. Egon Müller; Prof. Dr. Angelika C. Bullinger-Hoffmann ; Koordination und Redaktion: M. Sc. Michael Bojko, TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; Dipl.- Wirtsch.-Ing. Nadine Göhlert, TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; Prof. Dr.-Ing. habil. Ralph Riedel, TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb; Dipl.-Ing. (FH) Sten Döhler, Sächsisches Textilforschungsinstitut e.V.; Dipl.-Wirtsch.-Ing. Andreas Merkel, futureTex Management GmbH, ein Tochterunternehmen des Sächsischen Textilforschungsinstitutes e.V. |
Heft 127 (Januar 2018)
|
[2017] |
Engineering-Methode zur Gestaltung gebrauchstauglicher tangibler Mensch-Maschine-Schnittstellen für Planer und Entwickler von Produktionsassistenzsystemen vorgelegt von M. Sc. Michael Wächter |
Heft 128 (März 2018)
|
16.03.2018 |
Integrierte Methode zur objektiven Bewertung von Equipmentfehlern in der Instandhaltung und rationellen Investitionsplanung (SEAFIP) vorgelegt von Dipl. Ing. Dipl. Wirt.-Ing. (FH) Robert Tästensen |
Heft 129 (März 2018)
|
März 2018 |
PLUG+LEARN wandlungsfähiges, marktplatzbasiertes Kompetenznetzwerk für die Automobil- und Zulieferindustrie : Schlussbericht Herausgeber: Prof. Dr.-Ing. Egon Müller ; Redaktion: Dr.-Ing. Jens Schütze (TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb), Dr.-Ing. Manuela Krones (TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb), Carlo Emanuel M.A. (TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb), Catharina Kloß, M.Sc. (TU Chemnitz, Professur Fabrikplanung und Fabrikbetrieb) |
Heft 130 (September 2018)
|
[2018] |
Erfassung des subjektiven Erlebens jüngerer und älterer Autofahrer zur Ableitung von Unterstützungsbedürfnissen im Fahralltag vorgelegt von Dipl.-Psych. Katharina Simon |
Heft 131 (Januar 2019)
|
[2019] |
Methode zur zustandsorientierten Instandhaltung auf Energiedatenbasis Autor: Dr. Christoph Kielhorn |
Heft 132, August 2019
|
2019 |
Entwicklung eines Modells zur Steigerung der Wandlungsfähigkeit produzierender Unternehmen vor dem Hintergrund der Digitalisierung Autor: Dr. Rebekka Büttner |